Hohe Akzeptanz des Hallenbades Sulzbach aufgrund vorbildlicher Arbeit der Bäderbetriebsgesellschaft KDI und gutem Verhalten der Badegäste
Seit nunmehr vier Wochen ist das Hallenbad in Sulzbach für die Bevölkerung wieder unter speziellen Hygiene- und Verhaltensregeln geöffnet. Die Besucherzahlen in den ersten Wochen überstiegen die Erwartungen der Betreibergesellschaft KDI GmbH deutlich. „Wir sind fast immer ausgebucht innerhalb der geänderten Richtlinien und Öffnungszeiten“ meint Silke Schneider als Schwimmmeisterin des Hallenbades zufrieden, „wenngleich das auch mit Einschränkungen für die Gäste einhergeht“.
In der Tat, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KDI haben in den ersten Wochen durch ihre gute Arbeit, die im Vorhinein durchaus kritisch beäugte Öffnung des Bades positiv beschieden, denn ohne dieses Engagement wäre ein reibungsloser Ablauf in dem Hallenbad gar nicht erst möglich. Von Montag bis Samstag im Zeitraum 8.00-11.00 Uhr und nachmittags von 15.00-19.00 Uhr kann nach einem Verhaltenskodex geschwommen werden. In den Zeiten zwischen den Öffnungen reinigt das Personal intensiv und desinfiziert die Gebrauchslogistik wie Spinde, Duschen, Umkleidekabinen, Böden oder gar die Türgriffe. „Man kann sich nicht vorstellen, was gründliche Hygiene in einem Bäderbetrieb bedeutet“ meint Klaus Gottfreund als verantwortlicher technischer Leiter der KDI GmbH. „All diese Arbeiten wurden vorbildlich auch im Sinne der Badbesucher geleistet und dafür danken wir allen Beteiligten herzlich!“.
Die Pandemiebestimmungen der KDI GmbH richten sich nach den Verordnungen der Landesregierung unter Berücksichtigung der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. Sie beinhalten auch die Datenschutzrichtlinien. Vor einem Besuch des Bades müssen die persönlichen Daten der Gäste auf einer Liste angegeben werden. In Sulzbach sind im Falle eines Besuchs Besonderheiten zu beachten: maximal 35 Besucher dürfen in der Schwimmhalle anwesend sein. Maximal zwei Duschen können benutzt werden. Die Spinde sind nach Abstandsregeln nur in Teilen anwendbar und das Schwimmbecken wurde nach unterschiedlichen Schwimmarten unterteilt. Mundschutz ist bis zu den Umkleiden zu tragen. Diese Vorgaben sind im Eingangsbereich einsehbar und abzurufen als Download pdf-Datei unter http://kdi-sulzbach.stadt-sulzbach.de/. Vor einem Besuch des Bades können die aktuellen Belegzahlen über die Hotline 06897-575-200 abgefragt werden.
In diesem Zusammenhang weist die KDI noch auf einen Sachverhalt hin: Die Mitarbeiter*innen des Hallenbades, wie die Badegäste haben sich bisher vorbildlich verhalten, so dass keinerlei Besonderheiten zu verzeichnen waren. In Zukunft werden nun die Schulen und Vereine in den Bäderbetrieb behutsam integriert, um auch in diesen Bereichen für Sulzbach sinnvoll zu handeln.