Das EVS Wertstoff-Zentrum ist am Ostersamstag, 08. April 2023 geschlossen. 

Angenommen werden Abfälle und Wertstoffe aus Privathaushalten. Andere Anlieferer – wie z. B. Entrümpler, Hausmeister-dienste oder Speditionen – nutzen bitte die Entsorgungsanlagen des EVS (die Umladestationen der Deponien oder die AVA Velsen).

Bitte beachten Sie, die Ablage von Grünschnitt und Müll in Wäldern und außerhalb von Müllcontainern ist illegal und wird als Straftat geahndet. Containerplätze obliegen einer engmaschigen Kontrolle durch den EVS und dem Ordnungsamt. Es werden nur getrennt gesammelte Abfälle und Wertstoffe in haushaltsüblicher Menge angenommen.

Kostenlos werden in Sulzbach entgegengenommen:

  • Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte (z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke, Herde, Spülmaschinen, Gefriertruhen, Haushaltskleingeräte, Unterhaltungselektronik wie Fernseher, Computer, Drucker (ohne Kartuschen) und -Zubehör), Kabel und Kabelreste*.
    *Die Stadtwerke Sulzbach/Saar GmbH kann Ihnen beim Kauf von neuer energieeffizienter „weißer Ware“ Zuschüsse gewähren.
  • Pappe, Kartonagen, Papier, Zeitschriften
  • Flachglas, Hohlglas
  • Mischschrott, Aluminium, Zinkbleche, Messing, Kupfer, sonstige NE-Metalle
  • Altkleider, Altstoffe, Altschuhe
  • Haushaltsbatterien, Altfett, Neonröhren und Neonröhren-Bruch, Kunststofffolien, Styropor, Brillen, Flaschenkorken

Kostenpflichtig

  • Sperrmüll (Bettgestelle, Matratzen, Couch, Sessel, Sofa, Regale, Schränke, Stühle, Tische, Kinderwagen, große Spielgeräte, Gardinenstangen, Fahrräder, Spiegel)
  • Altreifen, gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Altholz/Baubereich, Bauschutt und Grünschnitt (separate Öffnungszeiten unserer Grünschnittsammelstelle in Brefeld)

Bitte beachten Sie auch, dass im Vorfeld die Materialien gesondert voneinander getrennt werden sollten, denn beispielsweise Metallreste an Sperrmüll müssen in unterschiedlichen Containern entsorgt werden.

Leider nicht angenommen werden können:

  • Hausmüll (graue Tonne)
  • Sonderabfälle wie Farben, Öle, Autobatterien etc. können nur an speziellen Terminen beim Ökomobil abgegeben werden. Die Termine des Ökomobils erfahren Sie in Ihrem EVS Wertstoff-Zentrum oder in den örtlichen Bekanntmachungen (Umschau).

Informationen zu allen EVS Wertstoff-Zentren erhalten Sie unter www.evs.de.

20201010_173531_800_600
Header Wertstoffzentrum_800_600
WertstoffZE_800_600

Vor dem Besuch:

Beschränken Sie Ihre Besuche der EVS Wertstoff-Zentren und Umladestationen auf das notwendige Minimum. Bereiten Sie bitte bereits zu Hause ihre Anlieferung so vor, dass Sie möglichst wenig Zeit auf der Anlage verbringen.

• Trennen Sie Ihre Abfälle vor dem Besuch nach den unterschiedlichen Fraktionen.
• Sortieren Sie Sperrabfall nach Holz, Metall und restlichem Sperrabfall.
• Nutzen Sie für Altpapier und Glas möglichst die Container-Standplätze, die es in allen Kommunen gibt.

 

Auf der Anlage:
• Halten Sie die aktuell geltenden Abstandsregeln von mindestens 1,50 m zu anderen Personen vor und auf den Anlagen ein.
• Damit der Mindestabstand eingehalten werden kann, wird immer nur eine begrenzte Personen- bzw. Fahrzeuganzahl auf den jeweiligen Anlagen gelassen.
• Tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz.
• Verlassen Sie Ihr Fahrzeug während der Wartezeit nicht.
• Sofern Kofferraumladungen angeliefert werden, wird der Kofferraum durch das Personal geöffnet. Bleiben Sie bitte im Fahrzeug sitzen.
• Es erfolgt keine Hilfestellung beim Entladen.
• Es werden keine Sonderabfälle angenommen. Ausnahme: Das Ökomobil steht am Wertstoff-Zentrum.
• Leisten Sie den Anweisungen des Personals unbedingt Folge.
• Containerfahrzeuge (Tausch Container) haben Vorrang bei der Ein- und Ausfahrt.
• Zahlen Sie bitte „passend“. Achten Sie darauf, dass Sie entsprechend gestückeltes Bargeld mit sich führen. Dort, wo es möglich ist, sollte bargeldlos gezahlt werden.Formularbeginn

Öffnungszeiten

 

Die Öffnungszeiten ab dem 03.01.2022:   

Montag geschlossen

Dienstag bis Freitag:

8.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 16.00 Uhr

Samstag:

8.00 – 13.00 Uhr

Wir haben für Sie an Donnerstagen von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Es gelten auch hier die Pausen- und Schließzeiten wie an den anderen Tagen.

Annahmeschluss 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten/Mittagspause.

Öffnungszeiten ab dem 05.01.2021

Montag:

geschlossen

Dienstag bis Freitag:

8.00-11.45 Uhr und 12.30 – 15.45 Uhr

Samstag:

8.00-14.45 Uhr

Ab dem 01.04. bis 31.10. öffnen wir für Sie an Donnerstagen von 10.00 – 18.00 Uhr.

Annahmeschluss 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.

Kontakt Wertstoff-Zentrum

Tel.: 0681 / 5000-555

service-abfall@evs.de

Machen Sie aus Abfällen Wertstoffe – auf den EVS Wertstoff-Zentren!

Um es Ihnen leicht zu machen, die Abfallmenge in der Grauen Tonne zu reduzieren, baut der EVS ein flächendeckendes
Netz an Wertstoff-Zentren auf.

Kostenlos werden hier entgegengenomen:
Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte (z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke, Herde, Gefriertruhen, Haushaltskleingeräte, Unterhaltungselektronik, Computer), Kabelreste, Flachglas, Pappe, Kartonagen, Papier, Zeitschriften, Sperrmüll (Bettgestelle, Matratzen, Couch, Sessel, Sofa, Regale, Schränke, Stühle, Tische, Kinderwagen, große Spielgeräte, Gardinenstangen, Fahrräder), Mischschrott, Aluminium, Zinkblech, Messing, Kupfer, sonstige NE-Metalle, Altkleider, Altschuhe, Hohlglas, Haushaltsbatterien, Altfett, Neonröhren und Neonröhren-Bruch, Kunststofffolie, Styropor, Brillen, Flaschenkorken.

Kostenpflichtig sind lediglich Altreifen, gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Altholz/Baubereich, Bauschutt und Grünschnitt.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte können kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Elektrogeräte gehören nicht zum Sperrmüll (gilt auch für Kühlschränke) und dürfen auch nicht in der Restmülltonne entsorgt werden.

Preisliste und Informationen im PDF-Format

Nicht angenommen werden:
Hausmüll kann nicht im Wertstoff-Zentrum abgegeben werden. Sonderabfälle können Sie am Ökomobil abgeben,
das einmal monatlich jedes Wertstoff-Zentrum anfährt. Die Termine erfahren Sie in Ihrem EVS Wertstoff-Zentrum.

Informationen zu allen EVS Wertstoff-Zentren erhalten Sie unter www.evs.de oder in einer Infobroschüre, die wir Ihnen gerne zusenden.

EVS WERTSTOFF-ZENTRUM Sulzbach:
Eisenbahnschachtanlage in Altenwald
(gegenüber THW-Gebäude)
66280 Sulzbach